HSG-Sportler bei der Neukölln-Trophy in Berlin

Vom 18.10 bis 20.10.2024 wurde die internationale Neukölln-Trophy in der SSE Berlin ausgetragen. Mehr als 28 Vereine mit über 630 Teilnehmer*innen folgten der Einladung und stellten ein sehr starkes Teilnehmerfeld u.a. auch mit den Olympioniken Angelina Köhler oder Ole Braunschweig.

Durch krankheitsbedingte Ausfälle konnte sich unser nur 10-köpfiges Team gegen die starken Vereine mit Sportschulcharakter erfolgreich in Szene setzen. Für Jesko Bärenwald war es der erste große Wettkampf, welchen er mit fünf neuen Bestzeiten absolvieren konnte. Felipe Bettin Martinez schwamm bei vier von fünf Schwimmstrecken in die Rudolphpunkte rein, was immer ein erster Gradmesser für den Leistungssport bedeutet. Auch Finn Kluve-Jahnke startete am Wochenende auf fünf Strecken und und holte sich u.a. auf drei Teilstrecken jeweils 6 bis 7 Rudolphpunkte. Auf 50m Rücken konnte Finn sogar auf Platz 6 bei einem sehr starken Teilnehmerfeld und gemeinsame Wertung der Jahrgänge 11/12 erreichen.

Florian Kneser profitierte von seinen starken Trainingswochen, erzielte 4 von 5 neue Bestzeiten und verbesserte auf 100m Freistil seine Bestzeit um 12s auf 1:23,57. Für Nika Küster standen ebenfalls 5 Starts mit 4 neuen Bestzeiten auf dem Programm. Die deutlichste Steigerung mit über 15s erzielte sie auf 100m Freistil auf 1:09,54 und beachtlichen 5 Rudolphpunkten. Ihre Zwillingsschwester Tamina Küster konnte ebenfalls mit tollen Leistungen aufwarten. Platz 3 auf 100m Schmetterling sowie Platz 2 auf 200m Schmetterling sowie 5 neuen Bestzeiten und 2x in die Rudolphpunkte reingeschwommen runden das Ergebnis ab. Unsere aktuell schnellste Schwimmerin Jette Helene Schindler musste im Vorfeld mehr als 2 Wochen krankheitsbedingt pausieren. Deshalb hat es für neue Bestzeiten noch nicht gereicht, aber trotzdem schwamm sie durchschnittlich bei 8-9 Rudolphpunkten weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Für Artem Skotar war das Wettkampfwochenende sehr erfolgreich. In der Wertung 11/12 musste sich Artem als jüngerer Jahrgang (12) den älteren Schwimmern auf 50m und 100m Rücken mit Platz geschlagen geben. Mit starken Bestzeiten steht Artem auf 100m Rücken mit 1:08,27 aktuell auf Platz 3 und mit 0:31,74 sogar auf Platz 1 in der Deutschlandbestenliste im Jahrgang 2012. Jeweils 14 bis 15 Rudolphpunkte bedeuten diese Zeiten.

Unsere jüngeren Sportler Anatoli Vnokov und Tom Wiersbitzky durften dann am Sonntag ins Becken springen. Anatoli fischte noch zweimal Silber jeweils über 50m Rücken mit 0:39,93 und 100m Rücken mit 1:25,59 aus dem Becken. Auch 3x konnte Anatoli die ersten Rudolphpunkte erschwimmen. Für Tom standen das erste Mal die 100m Strecken auf dem Programm. Gleich zwei Zeiten sind sogar in die Rudolphpunkte geschwommen und ein hervorragender vierter Platz auf 100m Rücken runden das Ergebnis ab. Zum Abschluss der Abschnitte gingen auch die Staffeln an den Start. Unsere 4x50m Mixed-Lagen-Staffel mit Jette, Nika, Finn und Artem holte in der offenen Wertung Platz 10. Die 4x50m Mixed-Freistilstaffel mit Jette, Tamina, Finn und Artem platzierte sich sogar auf Platz5 in der offenen Wertung. Alle Staffeln wurden mit hervorragenden Sprintergebnissen absolviert.

Auch neue HSG-Altersklassenrekorde wurden noch aufgestellt. Glückwunsch an Artem Skotar mit vier neuen Rekorden. Auch Jette trägt sich mit zwei sowie Finna und Felipe jeweils mit einem neuen Altersklassenrekord in die Listen ein.

Das Wettkampfwochenende war sportlich sehr erfolgreich. Ein Dank gilt allen beteiligten Trainer*innen an Land und Wasser im Vorfeld. Die sportlich verantwortlichen Trainer*innen Susanne, Paul und Jörg freuen sich über die tollen Ergebnisse und danken auch den anwesenden Eltern Stephan Wiersbitzky (lieben Dank für das Sponsoring der Spritkosten), Fam. Kneser und Marit Schindler für die Unterstützung an den Wettkampftagen. Alle freuten sich auch über die Unterstützung per Livestream!